Dr. Sabine Marienberg

Sabine Marienberg studierte Romanistik und Philosophie in München, Berlin und Perugia und promovierte über »Zeichenhandeln. Sprachdenken bei Giambattista Vico und Johann Georg Hamann« an der Freien Universität Berlin.
Anschließend arbeitete sie an einem Forschungsprojekt an der Universität Basel zu den neuronalen Korrelaten der Mehrsprachigkeit, untersuchte die Beziehungen zwischen Sprache und Bewusstsein im Rahmen des BMBF-Projekts »Funktionen des Bewusstseins« an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe »Bildakt und Verkörperung«.
Exzellenzcluster
»Matters of Activity«
Humboldt-Universität zu Berlin
Sophienstraße 22a
10178 Berlin
Monographien & Bücher
Marienberg, S. 2006. Zeichenhandeln. Sprachdenken bei Giambattista Vico und Johann Georg Hamann. Kodikas Supplemente, Tübingen: Narr.
Highlighted by Marshall, D. L., The Current State of Vico Scholarship, in: Journal of the History of Ideas, 1/2011: 141–160.
Sammelbände & Ausstellungskataloge
Marienberg, S. ed. 2017. Symbolic Articulation. Image, Word, and Body Between Action and Schema. Image Word Action, 4. Berlin/Boston: De Gruyter.
Engel, F., Marienberg, S. eds. 2016. Das Entgegenkommende Denken. Actus et Imago, 15. Berlin/Boston: De Gruyter.
Marienberg, S., Trabant, J. eds. 2014. Bildakt at the Warburg Institute. De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110364804
Fingerhut, J., Marienberg, S. eds. 2010. Feelings of Being Alive. Humanprojekt, 8. Berlin/New York: De Gruyter.
Artikel in Sammelbänden
Marienberg, S. 2021. »Bewegliche Denkungsart und Lebendigkeit der Rede im ›Versuch über eine akademische Frage‹.« In … sind noch in der Mache: Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019, edited by Achermann, E., Reibold, J. Hamann-Studien, Band 5. Göttingen: V&R unipress, 319-329.
Artikel
Marienberg, S. 2019. »Heroische Anfänge.« Leviathan, 47 (1): 65–73.
https://doi.org/10.5771/0340-0425-2019-1-65
Talks & Präsentationen
Marienberg, S. Articulating Vagueness. Talk at the 2nd Annual Conference »Tipping Points. Plastic, Contingent and Unstable Matters«, Indeterminacy and Liveliness. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. Hybrid. 16 November 2021.
https://www.matters-of-activity.de/de/activities/6581/tipping-points-plastic-contingent-and-unstable-matters
Marienberg, S. Die Sprache und die Sprachen. Sprachenvielfalt als Strafe und Geschenk. Talk at the Course Theologie/Philosophie, Stadtakademie Düsseldorf. Hybrid. 22 September 2021.
https://estadus.info/kurs/die-sprache-und-die-sprachen-60a7a1ae5a4bb02d22b1db41/
Marienberg, S. Ist der Mensch nur Mensch durch Sprache? Sprachursprungstheorien im Wandel der Zeiten. Talk at the Course/Colloquium, Stadtakademie Düsseldorf. Virtual. 4 May 2021.
Marienberg, S. Images of Death and Forms of Liveliness. Talk at the Brown Bag Brunch, Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Berlin. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. 15 October 2019.
Moderationen/ Kommentare
Perone, U., Trabant, J., Marienberg, S. Giambattista Vico und die Italianità der Philosophie. ICI Berlin. Colloquium »Giambattista Vico und die Italianità der Philosophie«. Hybrid. 22 October 2020.
Events & Workshops
Bauer, F., Guiducci, L., Hathroubi, S., Kim, Y., Marienberg, S., Miodragović, N., Nestler, A., Rešetar, I., Winkler, C. 2nd Annual Conference »Tipping Points. Plastic, Contingent and Unstable Matters«. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. Hybrid. 16 November 2021 - 17 November 2021.
www.matters-of-activity.de/de/activities/6581/tipping-points-plastic-contingent-and-unstable-matters