Intercultural Views on Matter
Gemeinsamer Workshop des Exzellenzclusters mit der Akademie für Europäische Kulturen der Tongji Universität Shanghai
Am Mittwoch, den 28. Juni, und Donnerstag, den 29. Juni, begrüßt »Matters of Activity« Wissenschaftler*innen der Akademie für Europäische Kulturen der Tongji-Universität Shanghai.
»What is Matter?« lautet eine zentrale Frage des Clusters. Angegangen werden kann sie nur in der Auseinandersetzung mit Theorien und experimentellen Praktiken, Terminologien und Wissenskulturen der beteiligten Fächer und Disziplinen. Unterschiede im Umgang mit Materialien entstehen jedoch nicht erst innerhalb einer Scientific Community. Sie reichen weit in lebensweltliche Zusammenhänge zurück, die einen entscheidenden Anteil daran haben, wie etwas als wissenschaftlicher Gegenstand gefasst wird. Durch die Auseinandersetzung mit »Intercultural Views on Matter« kann die Fragestellung in diesem Sinne eine wichtige kulturvergleichende Dimension hinzugewinnen.
Der erste von drei in diesem Rahmen geplanten Workshops knüpft an einen Austausch zwischen der Akademie für Europäische Kulturen der Tongji Universität Shanghai und der Humboldt-Universität an, der bereits bis 2016 zurückreicht. Die früheren Begegnungen waren vor allem philosophisch und kunsthistorisch ausgerichtet. Nun soll die interdisziplinäre Ausrichtung durch naturwissenschaftliche und designtheoretische Perspektiven erweitert werden. Neben übergreifenden Diskussionen zur Materialität wird ein thematischer Schwerpunkt die Beschäftigung mit Wasser als Active Matter sein, die auch Gegenstand der aktuellen Clusterforschung ist.
Planung und Durchführung der Veranstaltung liegen bei Cluster-Direktor Wolfgang Schäffner und Sabine Marienberg, Projektleiterin von Symbolic Material.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und auf Englisch statt und steht einer kleinen Anzahl Interessierter offen.
Um Anmeldung bei Sabine Marienberg wird gebeten.
Programm
Mittwoch, 28. Juni 2023
09:00 Uhr
Begrüßung / Einleitung
Moderation: Franz Engel
09:15 Uhr
YANG Guang
Der elementare Charakter der Materialität in der Kunst
10:15 Uhr
SHANG Jing
Die Affektion als Material. Über die materiale Phänomenologie
Kaffeepause
Moderation: Wolfgang Schäffner
11:30 Uhr
ZHANG Zhenhua
Uber Stein. Von Hegel zu Heidegger
12:30 Uhr
Yoonha Kim
Wearing Matter?
Mittagspause
Moderation: Sabine Marienberg
14:30 Uhr
Nina Samuel (kleiner Werkstatteinblick & hands on)
Die Kraft des Wassers: Wasser als einzigartiges Element der Konservierung
15:00 Uhr
Clemens Winkler (hands on)
Flüchtige Materialitäten / Wolkenexperimente
Donnerstag, 29. Juni 2023
Moderation: Helmut Heit
09:15 Uhr
YU Mingfeng
Wasser als Urbild des Chinesischen Denkens
10:15 Uhr
HU Wei
Water: A Key Painting Material for Visualizing Painter's Vitality and Spirituality
Kaffeepause
Moderation: Sabine Marienberg
11:30 Uhr
Jürgen P. Rabe
Wasser als Active Matter
12:30 Uhr
Wolfgang Schäffner
Wetware
Mittagspause
Moderation: Kolja Thurner
14:30 Uhr
Sabine Marienberg
Kontinuität und Artikulation
15:30 Uhr
Volker Heubel
Materiale Kultur in der chinesischen Teekunst
16:30 Uhr
Volker Heubel (hands on)
Teezeremonie
Central Laboratory
Sophienstraße 22a
10178 Berlin