Dr. Anke Gruendel

Anke Gruendel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied des internationalen Forschungskollektives Governing Through Design.
Sie erwarb einen Masterabschluss in Design Studies bei Parsons, The New School for Design und hat an der New School for Social Research in Politologie promoviert. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Techno- und Biopolitik, politisch-materielle Infrastrukturen, sowie Demokratietheorie und Geschichten moderner politischer Rationalitäten.
In ihrem aktuellen Projekt geht es darum wie neuartige Designformen in öffentlichen Sektoren Teil von politischen Planungs- und Administrationspraktiken werden konnten. Hierbei hinterfragt sie wie in modernen technischen Demokratien spezielle materielle Partizipationsformen neue Arten von politischer Praxis hervorgebracht haben. Dabei interessieren sie ganz besonders die Möglichkeitsbedingungen von heutigen verkörperlichten Designpraktiken als Formen von material participation, die sie mit Bezug auf material-politische sowie politik-theoretische Diskurse aufarbeitet. Diese Arbeit versucht zu verstehen wie ein globales Netzwerk von Designberatung und Design-Labs administrative Praktiken und die Formulierungsprozesse von öffentlichen Dienstleistungen nachhaltig rekonfigurieren, die wiederum neuartige Demokratieprozesse als Antworten auf eigentlich technische Fragen darstellen.
Georgenstraße 47
Room 4.06
10117 Berlin
Events & Workshops
Mareis, C. with Büsse, M., Gruendel, A., Perraudin, L. Dis/Entangling Perspectives in Material Research. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin, Department of Cultural History and Theory at Humboldt-Universität zu Berlin. Virtual. 25 October 2021 - 14 February 2022.
https://www.matters-of-activity.de/de/activities/6386/dis-entangling-perspectives-in-material-research