Ein Herz auf Bestellung?
Arbeit des Experimental Surgery Lab der Charité in ARTE Dokumentation portraitiert
Die Zahl der benötigten Spenderorgane wächst – doch es gibt zu wenige. Könnte die Zukunft der Transplantationsmedizin im Labor liegen? Die Doku wirft einen faszinierenden Blick auf die neuesten Entwicklungen rund um künstlich erzeugte Organe, an denen zum Beispiel im Experimental Surgery Lab an der Charité Berlin unter der Leitung von Clustermitglied Igor Sauer geforscht wird. Aus dezellularisierten Rattenlebern werden zukünftig hoffentlich funktionierende Bauchspeicheldrüsen.
Das Experimental Surgery Lab bringt die Transplantationswissenschaft durch innovative Forschung in den Bereichen Organerhaltung, Immunmodulation und Regeneration voran.
Mehr Einblicke in die Arbeit von Igor Sauer, Eriselda Keshi und dem Team zeigt das Berliner Medizinhistorische Museum in der Ausstellung Vessels. Infrastructures of Life ab 4. Juni 2025 als Teil des _matter Festival 2025.
Die ganze Dokumentation kann man hier anschauen:
https://www.arte.tv/de/videos/117722-000-A/ein-herz-auf-bestellung/