»Wummernder Tempel der Aufrichtigkeit«
TAZ und Deutschlandfunk Kultur berichten über Maxime Le Calvés »Golden Pudel Ethnographie«
In der Publikation zeigt Maxime Le Calvé, wie der Golden Pudel Club noch immer ein wichtiger Treffpunkt im Hamburger Stadtteil St. Pauli ist, auch nach über dreißig Jahren und wie eine lebendige Nachtclubatmosphäre aus der Interaktion zwischen Personal und Publikum in einem musikalischen und materiellen Umfeld entsteht. Die TAZ berichtete am 7. Februar über die Ethnografie des Sozialantrolopogen und wissenschaftlichen Mitarbeiters in den Projekten Object Space Agency und Cutting mit einem sehr persönlichen Einblick in sein Leben und seine Arbeit.
Der ganze Artikel ist hier zu lesen:
https://taz.de/Ethnografie-des-Golden-Pudel-Clubs/!6066361/
Außerdem gibt es ein Live-Radio Interview mit Maxime in der Sendung »Tonart« beim DLFKultur am 20. Februar um 16 Uhr – schaltet ein!