Aufzeichnungen einer Designforscherin
MoA Mitglied Judith Marlen Dobler hält Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »seɘ – ander(e)s sehen« an der weißensee kunsthochschule berlin
Judith Marlen Doblers Forschungsinteresse liegt im wechselseitigen Transfer aktueller Entwurfsverfahren und wissenschaftlicher Arbeitsmethoden, wie sie in Ateliers und Laboren auftreten. Dabei richtet sie den Blick insbesondere auf zeitgenössische Medien- und Kommunikationspraktiken in der wissenschaftlichen Forschung. Im Vortrag stellt sie eine Methoden-Assemblage aus historischer Diskursanalyse, visueller und sensorischer Anthropologie sowie zeichnerischer Forschung vor, mit der sie an theoretische und angewandte Diskurse anschließt. Die daraus entstehenden Aufzeichnungen komplementieren ihre Forschungen als künstlerisch-experimentelle Wissensform.
Judith Marlen Dobler ist Designerin und Forscherin und seit dem Wintersemester Gastprofessorin im Fachgebiet Theorie und Geschichte an der weißensee kunsthochschule berlin sowie Clusterprofessorin am Exzellenzcluster »Matters of Activity«. Ihre Forschungsinteressen umfassen kollaboratives Zeichnen als Kommunikationsmedium, Design als Erfahrungswissen und Designmethoden in der postdisziplinären Forschung. Sie verfügt über Mehrfachqualifikationen als Tischlerin, Kommunikationsdesignerin, Designtheoretikerin und promovierte Medienwissenschaftlerin. Als Mitglied in mehreren Designforschungsverbänden (dgtf, DRS, cumulus) engagiert sie sich für akademische Gleichstellung, Forschungsethik und eine inklusive Designausbildung.
Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung »seɘ – ander(e)s sehen« statt, in der neu berufene Professor:innen ihre Arbeit und Forschung vorstellen.
weißensee school of art and design
Bühringstraße 20
13086 Berlin