Master Open Design
Das Masterprogramm Open Design/Diseño Abierto para la Innovación wird seit 2015 gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Universidad de Buenos Aires (UBA) angeboten.
Das binationale Doppelabschluss-Masterprogramm ist programmatisch auf einen interdisziplinären »design turn« ausgerichtet. Gestaltung als integrierender Prozess wird dabei zu einem neuartigen Modus interdisziplinärer Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaften, Ingenieurwesen und Gestaltungsdisziplinen als Grundlage für innovative Prozesse. Der Studiengang übt theoretische Perspektiven und praktische Dimensionen ein im Sinne einer Einheit von Theorie und Praxis, Forschungsperspektiven und ihrer Anwendung.
Das binationale Masterprogramm und sein zentrales Format des Co-Teaching eröffnet darüber hinaus nicht nur neue Möglichkeiten interdisziplinären Austausches und akademischer Mobilität für Studierende und Dozenten des Studiengangs, sondern fördert und intensiviert auch die Zusammenarbeit der Hochschulen in Lehre und Forschung sowie einen produktiven und paritätischen Wissenstransfer in beide Richtungen.
»Open Design«/»Diseño Abierto para la Innovación« vermittelt den Studierenden eine wissenschaftliche Methodenvielfalt und Schnittstellenkompetenz, die naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Experimentalisierung, kultur- und geisteswissenschaftliche Analyse und Historisierung und gestalterische Strategien integriert. Interdisziplinäre Forschung, interkulturelle Kommunikation, der Erwerb von Sprachkenntnissen, die Fähigkeit der Selbstreflexion in der Zusammenarbeit mit Akteuren unterschiedlicher Wissenschafts-, Arbeits- und Unternehmenskulturen sowie der Erwerb von Medien- und Technologiekompetenzen stellen Schlüsselqualifikationen des Studiengangs dar, die vor dem Hintergrund des heutigen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels und den damit einhergehenden globalen Herausforderungen immer wichtiger werden. Der Master fördert mit diesen Fähigkeiten und Qualifikationen Nachwuchwissenschaftler*innen und praxisorientiertes Forschen.