Master »Open Design«
Das Masterprogramm Open Design/Diseño Abierto para la Innovación wird seit 2015 gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Universidad de Buenos Aires (UBA) angeboten.
Das binationale Doppelabschluss-Masterprogramm ist programmatisch auf einen interdisziplinären »design turn« ausgerichtet. Gestaltung als integrierender Prozess wird dabei zu einem neuartigen Modus interdisziplinärer Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaften, Ingenieurwesen und Gestaltungsdisziplinen als Grundlage für innovative Prozesse. Der Studiengang übt theoretische Perspektiven und praktische Dimensionen ein im Sinne einer Einheit von Theorie und Praxis, Forschungsperspektiven und ihrer Anwendung.
Das binationale Masterprogramm und sein zentrales Format des Co-Teaching eröffnet darüber hinaus nicht nur neue Möglichkeiten interdisziplinären Austausches und akademischer Mobilität für Studierende und Dozenten des Studiengangs, sondern fördert und intensiviert auch die Zusammenarbeit der Hochschulen in Lehre und Forschung sowie einen produktiven und paritätischen Wissenstransfer in beide Richtungen.
»Open Design«/»Diseño Abierto para la Innovación« vermittelt den Studierenden eine wissenschaftliche Methodenvielfalt und Schnittstellenkompetenz, die naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Experimentalisierung, kultur- und geisteswissenschaftliche Analyse und Historisierung und gestalterische Strategien integriert. Interdisziplinäre Forschung, interkulturelle Kommunikation, der Erwerb von Sprachkenntnissen, die Fähigkeit der Selbstreflexion in der Zusammenarbeit mit Akteuren unterschiedlicher Wissenschafts-, Arbeits- und Unternehmenskulturen sowie der Erwerb von Medien- und Technologiekompetenzen stellen Schlüsselqualifikationen des Studiengangs dar, die vor dem Hintergrund des heutigen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels und den damit einhergehenden globalen Herausforderungen immer wichtiger werden. Der Master fördert mit diesen Fähigkeiten und Qualifikationen Nachwuchwissenschaftler*innen und praxisorientiertes Forschen.
June Audirac Kushida
Fatma Betül Avci
Aurela Berila
Magdalena Botana
Maria Pilar Cebey
Juan Pablo Ceresa
Wenni Wendi Chua
Agustina Creta
Elizabeth Davis
Javier Deyheralde
Margarita Maria Dias Casas
Daniel Disitzer Serebrenick
Dominique Esterl
Frank Feider Irigoyen
Andres Felipe Gatto
Maria Greloni
Cintia Guerrero
Joaquín Guillermo Jamilis Ricaldoni
Julia Kostyra
Esteban Manzioni
Weronika Marzantowicz
Alexandre Nicolet
Barbara Niveyro
Sofi Orti
Belén Palacios
Camilo Andrés Rico Calderón
Jean-Maxime Rivière
Lucila María Sarasola
Ilkin Tasdelen
Anthony Jacob Thottungal
Ana Vila
Izem Yilmaz