Precon: Pre-conditioning of the human motor system by non-invasive transcranial magnetic stimulation (to reduce risk in neurosurgery). Copyright: Lucius Fekonja
Connectome-Konstruktion eines Patienten mit einem Tumor im sprach-eloquenten Areal des Gehirns. Die Verbindungsstärken der weissen Substanz sind als Kanten (edges) mit einer heat map dargestellt (dunkel=schwache Verbindung, hell=starke Verbindung). Die kortikalen Areale des Gehirns und deren Grösse sind als Knoten (nodes) in Form von Kugeln illustriert. Zusätzlich sind drei orange-farbene TMS-Punkte zu sehen (TMS = Transkranielle Magnet-Stimulation). In diesen Bereichen konnte in diesem Fall das Sprachnetzwerk des Patienten nicht-invasiv gestört und entsprechend kartografiert werden.
Die Darstellung der weisen Substanz basiert auf der Traktografie. Dabei können die unterschiedlichen Richtungen der weissen Substanz mittels diffusionsgewichteter Magnetresonanztomografie gemessen und dargestellt werden. Copyright: Lucius Fekonja & Image Guidance Lab, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Darstellung des Sprachnetzwerks in Relation zum Tumor und den TMS-Punkten. Der Tumor befindet sich im sprach-eloquenten Areal des Gehirns. Die Visualisierung zeigt sechs unterschiedliche Faserbündel der weissen Substanz. Die Faserbündel wurden zur deutlichen Unterscheidbarkeit unterschiedlich eingefärbt.
Die Darstellung der weisen Substanz basieren auf der Traktografie. Dabei können die unterschiedlichen Richtungen der weissen Substanz mittels diffusionsgewichteter Magnetresonanztomografie gemessen und dargestellt werden. Copyright: Lucius Fekonja & Image Guidance Lab, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Fiber Tratography delineating the white matter of the brain. Copyright: Lucius Fekonja