Salif Sawadogo

Salif Sawadogo ist gelernter Gebäudetechniker und arbeitete zwischen 2001 und 2010 als Bauplaner und Bauleiter in Zentralmali in Westafrika, wo er den Bau von Verwaltungsgebäuden überwachte. Aufgrund seiner Erfahrung in der Teamarbeit, der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften, der Planung von Logistik sowie seiner umfassenden Sprachkenntnisse arbeitete Salif ab 2009 als Dolmetscher, Übersetzer, Kulturvermittler und Logistikplaner an drei Forschungsprojekten zu westafrikanischer Wildseide, Sklaverei und natürlichen Farbstoffen.
Salif spricht zehn westafrikanische Sprachen und Dialekte, darunter Bambara, Mooré, Dogon und Fulfulde. 2019 wird Salif an dem Projekt: »Westafrikanische Wildseidentechniken: Preserving Marka-Dafing's heritage of knowledge«, das vom Endangered Material Knowledge Program (EMKP/Acadia Fund, The British Museum) gefördert wird, als Mitarbeiter teil. Außerdem hat er an zwei Forschungsprojekten im Rahmen des MoA Projekts »Weaving« über Wildseidenkokons und fermentierte Textilien mitgewirkt.
Derzeit arbeitet Salif im MoA Kontext an den materiellen Inhalten und sprachlichen Aspekten der interdisziplinären Ausstellung »Daoula/sheen«, die 2023 von Berlin nach Ouagadougou und in das Dorf Safané in Burkina Faso reisen wird.
Tagungsbände
Douny, L., Hernández Lobato, J. I., Séré, A., Sawadogo, S., Hengge, R. 2023. »The hunter shirt: the role of Acacia nilotica in fermentative textile dyeing.« Presented at the XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Natural Colorants from Plants. International Society for Horticultural Science (ISHS), 67-76.
https://doi.org/10.17660/ActaHortic.2023.1361.8
Ausstellungen
Douny, L. (curator), Krauthausen, K. (curator), Sattler, F. (curator), Thindi, T. (film installation). DAOULA | sheen. West African Wild Silk on Its Way. Exhibition. In cooperation with Séré, A., Sawadogo, S., Dayo, L., Dayo, H., Fofana, A., Sakira, S., Dao, D., Sanogo, B., Séré, M., Konate, A., Ilboudo, M. in Burkina Faso and Bonavia, E., Buch, S., Dierichs, K., Eder, M., Farmer, J., Hathroubi, S., Hengge, R., Hernández Lobato, J. I., Illing-Günther, H., Hassoune, S., Mählmann, J., Panzer, M. M., Rešetar, I., Rosenthal, N., Santos Thomas, C., Sauer, C., Sermonet, J., Shone, J., Schneider, M., Strauß, W. in Germany. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. Tieranatomisches Theater. 17 November 2022 - 29 April 2023.
https://tieranatomisches-theater.de/project/ausstellung-ab-17-november-2022daoula-sheenwest-african-wild-silk-on-its-way/