Rahel Kesselring

Rahel Kesselring ist Kulturwissenschaftlerin und Szenografin mit einem Schwerpunkt auf ortsspezifische und experimentelle performative Settings. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und Teil des Forschungsprojekts Active Trees – Knowledge, Technologies and Futures am Cluster »Matters of Activity«. Ihr Promotionssprojekt untersucht Konzepte und Darstellungen von Bewusstsein (›sentience‹) bei Pflanzen, Bäumen und Wäldern in Arbeiten der zeitgenössischen Kunst an der Schnittstelle zwischen Plant Studies, Kunst- und Kulturwissenschaft.
Rahel studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie Szenografie in Basel und Wien. Zuletzt war sie als wissenschaftliche Mitarbeitende und Lehrbeauftragte an der Zürcher Hochschule der Künste tätig. Als Szenografin arbeitet sie im Bereich Performance und Theater in unterschiedlichen Gruppierungen im deutschsprachigen und europäischen Raum, u.a. für den steirischen herbst, Frankfurter Positionen, Maerzmusik Berlin, Wien Modern, far° Festival Nyon und implantieren Festival Frankfurt, Ashkal Alwan Beirut, Mousonturm Frankfurt, Kaserne Basel, Gessnerallee Zürich.
Exzellenzcluster
»Matters of Activity«
Humboldt-Universität zu Berlin
Sophienstr. 22a
10178 Berlin
Teaching & Kurse
Burger, S., Chetwynd, M., Kesselring, R. Axolots, Frankenstein and Other Beloved Monsters: A Seminar on the History and Potential of Monstrous Beings. Block Seminar, BA Fine Arts/BA Theater, Zurich University of the Arts. 5 September 2022 - 16 September 2022.
Fistarol, N., Kesselring, R. Strapped Tensions: Spatial Interactions in Urban Environments. Practical course, MA Theater, Zurich University of the Arts. 9 May 2022 - 13 May 2022.
Kesselring, R., Sobottka, S. Positionen performativer Raumkunst. Lecture series, BA Stage Design, Zurich University of the Arts. 21 February 2022 - 9 May 2022.
Kesselring, R., Sander, L., Wicke, J. Swamp: Aesthetic ecologies on moving ground. Teaching Research Project, MA Theater, Zurich University of the Arts. 1 March 2021 - 4 June 2021.
Dreifuss, R., Kesselring, R., Lampert, F., Purtschert, P., Weber, B. Master Cluster Lab. Practical course, Department of Performing Arts and Film, Zurich University of the Arts. 24 February 2020 - 6 March 2020.
https://intern.zhdk.ch/?vorlesungsverzeichnis&semester_id=151060&cc_page_id=-2122&course_id=215602
Kesselring, R. Der Moment nach der Katastrophe: Über die Darstellbarkeit katastrophischer Ereignisse in Positionen der Kunst. Lecture, MA Theater, Zurich University of the Arts. 17 February 2020.
Kesselring, R. Talking Spaces: Raum-, Atmosphären- und Aufführungsanalyse. Seminar, BA Stage Design, Zurich University of the Arts. 29 September 2019 - 3 December 2019.
Kesselring, R. Déjà Vu: On the Speculative Presence of Reenactments. Lecture, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Gießen. 2 July 2015.
External Grants, Fellowships, Scholarships & Residencies
Achour, A., Champlin, A., Fatehi, S., Kesselring, R., Quast, H., Rothfuchs, T. 2021. Program for Emerging Artistic Researchers PEERS. Institute for the Performing Arts and Film, Zurich Academy of the Arts Scholarship.
Kesselring, R. 2014. Home Workspace Program HWP. Ashkal Alwan, Lebanese Association for Plastic Arts, Beirut. Residency.