Dr. rer. nat. Heike Illing-Günther

Dr. rer. nat. Heike Illing-Günther absolvierte ihr Studium der Verfahrenschemie an der TU Bergakademie Freiberg und der Technischen Universität Chemnitz, Fachbereich Chemie und Werkstofftechnik, das sie 1992 mit dem Diplom abschloss.
Nach ihrer Promotion (1995) an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena auf dem Gebiet der Lebensmittel- und Umwelttoxikologie erfolgte 1996 ihr Einstieg in die Textilprüfung am Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland in Greiz. Arbeitschwerpunkte der folgenden 10 Jahre waren neben der chemischen Textilanalytik und dem Qualitätsmanagement der akkreditierten Prüfstelle, die Textilmikroskopie/ Digitale Bildverarbeitung und –auswertung sowie Textilbeschichtung, Oberflächenmodifizierung und Projekte zu Smart Textiles.
Seit 2006 ist sie am Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) Chemnitz tätig, einstiegs in der Abteilung Technische Textilien/Web- & Maschenwaren mit den Arbeitsschwerpunkten Technische Textilien, vor allem textilen halbfertigen Produkten mit Endlosfaser verstärkter Kunststoffe sowie der Funktionsintegration in textile halbfertige Produkte und Smart Textiles.
Seit Mai 2010 ist Dr. Heike Illing-Günther Forschungsleiterin des Institutes. Außerdem ist Sie, ebenfalls seit 2001, als nationale und internationale Fachgutachterin tätig.
Architekturporjekte
Iva Rešetar, Maxie Schneider, Josephine Shone, Christiane Sauer 2022. Tangled Wall. Architectural Project. Presented in Design Lab #13. Material Legacies. Exhibition. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin, Museum of Decorative Arts. Kunstgewerbemuseum. 3 November 2022 - 26 February 2023. In collaboration with Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI). Berlin. Since 2 February 2022.
https://www.smb.museum/en/museums-institutions/kunstgewerbemuseum/exhibitions/detail/design-lab-13/
Highlighted by TAZ, 15.11.2022.
Ausstellungen
Douny, L. (curator), Krauthausen, K. (curator), Sattler, F. (curator), Thindi, T. (film installation). DAOULA | sheen. West African Wild Silk on Its Way. Exhibition. In cooperation with Séré, A., Sawadogo, S., Dayo, L., Dayo, H., Fofana, A., Sakira, S., Dao, D., Sanogo, B., Séré, M., Konate, A., Ilboudo, M. in Burkina Faso and Bonavia, E., Buch, S., Dierichs, K., Eder, M., Farmer, J., Hathroubi, S., Hengge, R., Hernández Lobato, J. I., Illing-Günther, H., Hassoune, S., Mählmann, J., Panzer, M. M., Rešetar, I., Rosenthal, N., Santos Thomas, C., Sauer, C., Sermonet, J., Shone, J., Schneider, M., Strauß, W. in Germany. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. Tieranatomisches Theater. 17 November 2022 - 29 April 2023.
https://tieranatomisches-theater.de/project/ausstellung-ab-17-november-2022daoula-sheenwest-african-wild-silk-on-its-way/
Talks & Präsentationen
Sauer, C. (organizer), Stoll, M. (organizer), Schneider, M. (organizer), Fransén Waldhör, E. (moderator), Fratzl, P. (panelist), Guiducci, L. (panelist), Hengge, R. (panelist), Illing-Günther, H. (panelist), Krauthausen, K. (panelist) Book Launch of "Architectures of Weaving". Transdisciplinary Roundtable Discussion with Editors and Contributors of the Multidisciplinary Anthology "Architectures of Weaving", Architecture Gallery Aedes / Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin. 25 January 2023.
https://www.matters-of-activity.de/en/activities/9582/?preview
Teaching & Kurse
Sauer, C., Fransén Waldhör, E., Schneider, M., Illing-Günther, H., Scaling Fiber: Experimental Yarn. Design Research Studio., With contributions by Bastian Beyer, Michaela Eder, Iva Rešetar, and Daniel Suarez. weißensee school of art and design berlin. 12 April 2021 - 9 July 2021.