Univ.-Prof. Dr. med. Petra Ritter

Petra Ritter ist ordentliche Professorin für Gehirnsimulation. Sie leitet die Sektion Gehirnsimulation mit einem interdisziplinären Team von Entwickler*innen, Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen am Berlin Institute of Health und der Abteilung für Neurologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Integration von Multi-Level-Daten in Computermodelle des Gehirns, um die vielschichtigen Mechanismen von Hirnfunktionen und Dysfunktionen zu entdecken.
Sie ist federführend bei der Entwicklung einer virtuellen Forschungsumgebung - einer kollaborativen Forschungsplattform für sensible Gesundheitsdaten. Petra Ritter ist die Leiterin der deutschen nationalen Forschungsinfrastrukturinitiative Neurowissenschaften (NFDI-Neuroscience). Außerdem leitet sie ein mit 15 Millionen Euro gefördertes European Open Science Cloud (EOSC) Projekt - The Virtual Brain Cloud - zur Implementierung einer verteilten Forschungsinfrastruktur für Gesundheitsdaten in der EU. In ihrer Rolle als Leiterin des Co-Design-Projekts The Virtual Brain leitete sie die Implementierung von GDPR-konformen Simulations- und Verarbeitungsabläufen in der e-Infrastruktur EBRAINS des Human Brain Project. Zurzeit leitet sie die Entwicklung der Health Data Cloud - EBRAINS' Dienst für sensible Daten.
Petra Ritter ist Co-Leiterin der Open-Source-Simulationsplattform The Virtual Brain mit mehr als 35.000 Software-Downloads seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2012. Petra Ritter hat ein wettbewerbsfähiges Consolidator-Stipendium des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Ihre Ausbildung als Ärztin erhielt sie an der Charité- Universitätsmedizin Berlin, UCSD, UCLA, Mount Sinai Hospital NY und dem Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School.
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Artikel
Petkoski, S., Ritter, P., Jirsa, V. K. 2023. »White-matter degradation and dynamical compensation support age-related functional alterations in human brain.« Cerebral Cortex.
https://doi.org/10.1093/cercor/bhac500
Chettouf, S., Triebkorn, P., Daffertshofer, A., Ritter, P. 2022. »Unimanual sensorimotor learning—A simultaneous EEG‐fMRI aging study.« Human Brain Mapping, 43 (7): 2348-2364.
https://doi.org/10.1002/hbm.25791
Gulín-González, J., Bringas-Vega, M. L., Martínez-Montes, E., Ritter, P., Solodkin, A., Valdes-Sosa, M. J., Valdes-Sosa, P. A. 2022. »Editorial: Brain Modeling of Neurogenerative Disorders.« Frontiers in Neuroinformatics, 16
https://doi.org/10.3389/fninf.2022.937790
Schirner, M., Domide, L., Perdikis, D., Triebkorn, P., Stefanovski, L., Pai, R., Prodan, P., Valean, B., Palmer, J., Langford, C., Blickensdörfer, A., van der Vlag, M., Diaz-Pier, S., Peyser, A., Klijn, W., Pleiter, D., Nahm, A., Schmid, O., Woodman, M., Zehl, L., Fousek, J., Petkoski, S., Kusch, L., Hashemi, M., Marinazzo, D., Mangin, J., Flöel, A., Akintoye, S., Stahl, B. C., Cepic, M., Johnson, E., Deco, G., McIntosh, A. R., Hilgetag, C. C., Morgan, M., Schuller, B., Upton, A., McMurtrie, C., Dickscheid, T., Bjaalie, J. G., Amunts, K., Mersmann, J., Jirsa, V., Ritter, P. 2022. »Brain simulation as a cloud service: The Virtual Brain on EBRAINS.« NeuroImage, 251: 118973.
https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2022.118973
Schirner, M., Kong, X., Yeo, B. T., Deco, G., Ritter, P. 2022. »Dynamic primitives of brain network interaction.« NeuroImage, 250: 118928.
https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2022.118928
Sheth, K., Ritter, P. L., Lorig, K., Steinman, L., FallCreek, S. 2021. »Remote Delivery of the Chronic Pain Self-management Program Using Self-directed Materials and Small-group Telephone Support: A Pilot Study.« Journal of Applied Gerontology, 41 (5): 1329-1335.
https://doi.org/10.1177/07334648211062805