Prof. Dr. Daniel Tyradellis

Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kurator. Nach einem Studium der Philosophie und Wissenschaftstheorie wurde er 2003 am Lehrstuhl von Friedrich Kittler mit einer Arbeit zur Genese der Phänomenologie Husserls im Kontext der mathematischen Grundlagenkrise promoviert. Er war langjähriges Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs »Codierung von Gewalt im medialen Wandel« an der Humboldt-Universität.
Seit 1997 arbeitet Tyradellis als Leitender Kurator meist transdisziplinärer Ausstellungen in zahlreichen Museen, u.a. Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Jüdisches Museum Berlin, Deichtorhallen Hamburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis der Kuratierens als einer eigenen Art kulturwissenschaftlicher Forschung. Die von ihm konzipierten Ausstellungen versteht er als Experimente des Denkens im Raum.
Seit Oktober 2021 hat er den Lehrstuhl der Stiftungs-Professur Humboldt Forum für Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, inne.
Hermann von Helmholtz Center for Cultural Techniques
Philippstraße 13 - Haus 3
10115 Berlin