Daniel Disitzer Serebrenick

Daniel ist Architekt und Urbanist und hat sein Studium an der Universidade Federal do Rio de Janeiro abgeschlossen. Während seines Bachelor-Abschlusses war er Stipendiat des brasilianischen Stipendienprogramms für Künstlerische und Kulturelle Initiativen als Forschungsmitarbeiter im Bereich: Szenografie als Forschungsfeld für architektonische Experimente.
Darüber hinaus ist er Bühnenbildner und bildender Künstler und hat an mehreren szenografischen Projekten für Theaterstücke und Konzerte gearbeitet.
Im Rahmen von »Matters of Activity« ist Daniel Student des Masterstudiengangs »Open Design« und setzt seine interdisziplinäre Forschung fort, die unter anderem alternative historische Erzählungen aus Brasilien mit Berlin, Pädagogik, Dekolonialismus, Zeit, Architektur und Design vermischt. Außerdem liegen Daniel der Karneval (als Percussionist) und ein spielerisches Leben am Herzen.
Ich verfolge derzeit mein abschließendes Bachelor-Projekt (Itinerant Architectural Object of Knowledge Sharing), indem ich neue dekoloniale Lesarten einfüge. Ich habe im Moment viele Themen, die mich interessieren, aber sie alle scheinen sich in einem Dialog über alternative historische Narrative für die Städte Berlin und Rio de Janeiro und ihre Beziehungen zu bündeln. Im Moment studiere ich die Geschichte meiner Stadt aus der Sicht der Indianer und Sklaven. Diese Studien beinhalten Kultur, Feste, Fußball, Karneval, Pädagogik und den historischen Widerstand der unterdrückten Völker. Hinzu kommen die neuen Lesarten und Themen des »Open Design«, die für neue Ansätze unerlässlich sind. Dies sind die aktuellen Pfade für die Abschlussarbeit des Masters.
Teilnahme als Autor des Werks »The Time Washing Machine: Designing the Object while Designing the Space«, veröffentlicht im Rahmen des »Novos Olhares Project« mit dem Thema »Changes and Emergencies», gefördert von der Brasilianischen Vereinigung für Architektur- und Urbanismuslehre (ABEA), Ausgabe Juni 2021, als Vertreter der Nationalen Fakultät für Architektur und Urbanismus der Bundesuniversität Rio de Janeiro:A Máquina de Lavar Tempo: Projetar o Objecto ao Projetar o Espaço