Prof. Dr. Petra Löffler

Petra Löffler ist Medien- und Materialkulturtheoretikerin und seit Mai 2020 Professorin am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Von 2019-2020 war sie an der Leitung des Projekts Filtering am Exzellenzcluster »Matters of Activity« beteiligt.
Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Köln, Regensburg, Wien, Weimar und Lüneburg sowie Gastprofessorin für Mediengeschichte und Bildkultur an der Universität Siegen, für Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar und Gastprofessorin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sie ist Autorin mehrerer Sammelbände und Publikationen über Medienarchäologie, Ökologie und Medienpraxis: darunter beispielsweise die Monographie »Verteilte Aufmerksamkeit. Eine Mediengeschichte der Zerstreuung« (2014) und die Kollaborationsarbeit »Bilder verteilen. Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur« (2018). 2008-2019 war sie Redakteurin der »Zeitschrift für Medienwissenschaft«.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114–118
Oldenburg
Monographien & Bücher
Gerling, W., Holschbach, S., Löffler, P. 2018. Bilder verteilen. Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur. Bielefeld: transcript.
Sammelbände & Ausstellungskataloge
Gal, R. P., Löffler, P. eds. 2021. Earth and Beyond in Tumultuous Times. A Critical Atlas of the Anthropocene. Future Ecologies Series, edited by Löffler, P.; Mareis, C.; Sprenger, F. Lüneburg: meson press.
https://doi.org/10.14619/1891
Krause-Wahl, A., Löffler, P., Söll, Ä. eds. 2021. Materials, Practics and Politics of Shine in Modern Art and Popular Culture. New York/London: Bloomsbury.
https://www.bloomsbury.com/uk/materials-practices-and-politics-of-shine-in-modern-art-and-popular-culture-9781350192898/
Friedrich, A., Löffler, P., Schrape, N., Sprenger, F. eds. 2018. Ökologien der Erde – Geschichte und Aktualität der Gaia-Hypothese. Lüneburg: Meson-Press.
https://doi.org/10.14619/1204
Artikel in Sammelbänden
Löffler, P. 2021. »Colonizing the Ocean: Coral Reef Histories in the Anthropocene.« In Earth and Beyond in Tumultuous Times. A Critical Atlas of the Anthropocene, edited by Gál, R. P., Löffler, P. Lüneburg: meson press, 185-213.
https://doi.org/10.14619/1891
Löffler, P. 2021. »Flickering Lights. Shine and Diversion in Weimar Cinema.« In Materials, Practics and Politics of Shine in Modern Art and Popular Culture, edited by Krause-Wahl, A., Löffler, P., Söll, Ä. New York/London: Bloomsbury.
Löffler, P. 2020. »Counter-Media-Environments. Ästhetik und Geopolitik nach McLuhan.« In Milieu Fragmente - Technologische und Ästhetische Perspektiven, edited by Ladewig, R. Seppi, A. Leipzig: Spector Books, 367-376.
Löffler, P. 2019. »Molekulare Montage und verteilte Aufmerksamkeit. Zu Leviathan von Lucien Castaing-Taylor und Véréna Paravel.« In Cutting Edge! Postionen zur Filmmontage, edited by Doll, M. Berlin: Bertz+Fischer, 25-38.
Löffler, P. 2019. »Ökologien medialer Praktiken.« In Materialität der Kooperation, edited by Gießmann, S., Röhl, T., Trischler, R. Berlin: De Gryuter, 373-398.
Löffler, P. 2018. »Gaia’s Fortune. Kosmopolitik und Ökologie der Praktiken bei Latour und Stengers.« In Ökologien der Erde – Geschichte und Aktualität der Gaia-Hypothese, edited by Friedrich, A., Löffler, P., Schrape, N., Sprenger, F. Lüneburg: Meson-Press, 95-121.
https://doi.org/10.14619/1204
Artikel
Löffler, P., Perraudin, L., Schneider, B., Yusoff, K., Gabrys, J. 2020. »Dinge anders machen. Ein Gespräch über feministische Anthropozän-Kritik, Dekolonisierung der Geologie und «sensing» in Medien-Umwelten.« In Zirkulation, special issue. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 23 (2): 138-152.
https://doi.org/10.25969/mediarep/14822
Löffler, P., Perraudin, L., Schneider, B. 2020. »Making Things otherwise. An Interview with Jennifer Gabrys and Kathryn Yusoff about Feminist Criticism of the Anthropocene, Decolonizing Geology and Sensing Media Environments.« In Zirkulationen, special issue. Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), 23: 138–151.
https://zfmedienwissenschaft.de/online/making-things-otherwise
Talks & Präsentationen
Löffler, P. Waste, (m)any times. Panel Presentation at the the symposium »Times of Waste – Handling Matter«, Design strategies and practices for sustainable use of materials and resources: Design processes, product responsibility.... Museum of Decorative Arts, Berlin. Symposium organized by FHNW Academy of Art and Design Basel with Cluster »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin and Kunstgewerbemuseum Berlin. Virtual. 17 June 2021.
http://times-of-waste.ch/de/symposium/
Events & Workshops
Krauthausen, K., Löffler, P. Membranes as Matters of Activity: Mathias Grote & Jürgen Rabe. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. 10 January 2020.
Löffler, P., Ribault, P, Müller, M. im/Perfection, Im/ perfect Figurations in Nature. Department of Cultural History and Theory, Humboldt-Universität zu Berlin. With contributions by Löffler, P., Ribault, P, Müller, M., Bublitz, H., Tikka, E., Kassung, C., De Visscher, E., Quinz, E., Schäffner, W., Bruns, C., Wehrli, P., Allen, J., Lang, C. 18 April 2019 - 11 July 2019.
External Grants, Fellowships, Scholarships & Residencies
Löffler, P. 2017. Senior Fellow at the MECS Leuphana-University Lüneburg. DFG, Fellowship.
https://www.leuphana.de/dfg-programme/mecs.html
Löffler, P. 2015. Senior Fellow at the IKKM, Bauhaus-University Weimar. BMBF, Fellowship.
https://ikkm-weimar.de
Editorial Arbeiten
Löffler, P. 2008 - 2019. Editor of »Zeitschrift für Medienwissenschaft«. Zeitschrift für Medienwissenschaft.
https://zfmedienwissenschaft.de
Mitgliedschaften
Löffler, P. Since 2008. Member of the German Society for Media Studies.
https://gfmedienwissenschaft.de/home