Prof. Dr. Joseph Vogl

Joseph Vogl, geb. 1957, ist Professor für Neuere deutsche Literatur sowie Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA.
Zuletzt erschienen »Der Souveränitätseffekt« (2015), »Das Gespenst des Kapitals« (2010), »Soll und Haben. Fernsehgespräche« (mit Alexander Kluge, 2009), »Über das Zaudern« (2007) und »Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen« (2002).
Institut für deutsche Literatur
Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 24
10117 Berlin
History/theory of knowledge, History of finance, Discourse and media theory, 18th to 20th century literary history
Monographien & Bücher
Vogl, J. 2021. Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart. 3rd edition. München: C.H. Beck.
https://www.chbeck.de/vogl-kapitalismus-ressentiment/product/32045602
Kluge, A., Vogl, J. 2020. Senkblei der Geschichten. Gespräche. Zurich/Berlin: Diaphanes.
https://www.diaphanes.net/titel/senkblei-der-geschichten-6339
Highlighted by Süddeutsche Zeitung, 12.08.2020.
Sammelbände & Ausstellungskataloge
Jäger, M., Matala de Mazza, E., Vogl, J. eds. 2020. Verkleinerung. Epistemologie und Literaturgeschichte kleiner Formen. Berlin: de Gruyter.
Vogl, J., Burkhardt, W. eds. 2019. Handbuch Literatur & Ökonomie. In Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, 8. Berlin: de Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110516821
Artikel in Sammelbänden
Vogl, J. 2021. »Literarisch-ökonomische Spekulationen. Gespräch mit Georg Dickmann.« In Das Ästhetisch-Spekulative, edited by Busch, K., Dickmann, G., Figge, M., Laubscher, F. Paderborn: Wilhelm Fink.
Vogl, J. 2020. »Romantische Ökonomien.« In Handbuch Literatur & Ökonomie, edited by Vogl, J., Wolf, B. Berlin: de Gruyter, 482-497.
Vogl., J., Scharbert G. 2020. »Zirkulation, Kreislauf.« In Handbuch Literatur & Ökonomie, edited by Vogl J., Wolf B. Berlin: de Gruyter, 247-252.
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110516821/html
Vogl., J. 2020. »Fabulieren, finanzieren.« In Wunschort und Wiederstand. Zum Werk Uwe Timms, edited by Hielscher, M., Marx, F. Göttingen: Wallstein Verlag.
Vogl., J. 2020. »Oikodizee.« In Handbuch Literatur & Ökonomie, edited by Vogl. J., Wolf, B. Berlin: de Gruyter, 224-226.
Vogl, J., Wolf, B. 2019. »Angst und Prävention.« In Wörterbuch der Gegenwart, edited by Scherer B., von Schubert, O., Aue S. Berlin: Matthes & Seitz, 42-51.
Vogl, J. 2019. »Im Innern des Bildes.« In Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder, edited by Brückner, R., Groß, B., Rositzka, E., Grotkopp M. Vorwerk 8.
Vogl., J. 2019. »Luxus.« In Handbuch Literatur & Ökonomie, edited by Vogl., J., Wolf, B. Berlin: de Gruyter, 202-204.
https://doi.org/https://doi.org/10.1515/9783110516821
Artikel
Vogl, J. 2021. »Eine neue kapitalistische Ontologie.« Interview: Joseph Vogl im Gespräch mit Martin Bauer zu »Kapital und Ressentiment«. Soziopolis – Gesellschaft beobachten.
https://www.soziopolis.de/eine-neue-kapitalistische-ontologie/buchforum-kapital-und-ressentiment.html
Vogl, J. 2021. »Finanzregime und Plattformökonomie.« In Souveränität der Plattform. Eine Debatte mit Joseph Vogl, special issue. Behemoth. A Journal on Civilisation, 14 (1): 5-21.
https://doi.org/https://doi.org/10.6094/behemoth.2021.14.1.1051
Vogl, J., Kluge, A. 2020. »Begriffskatastrophen. Wirklichkeitszerfall im April 2020.« Essay. Skype-Gespräche, geführt am 11.4.2020 und am 8.7.2020. Edited by Bauer, M. Soziopolis – Gesellschaft beobachten.
https://www.soziopolis.de/begriffskatastrophen.html
Vogl, J. 2020. »The Financial Regime.« The Nordic of Journal of Aesthetics, 29 (60): 175-182.
https://doi.org/10.7146/nja.v29i60.122847
Vogl, J. 2019. »Lebens-Form bei Kafka.« Hiyoshi-Studien zur Germanistik, (58): 1-17.
Vogl, J. 2019. »Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen.« Interview: Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev. Soziopolis – Gesellschaft beobachten.
https://www.soziopolis.de/oekonomie-markt-und-kapital-als-politische-kraefte-begreifen.html
Vogl., J. 2019. »The Age of »Amok«.« October, (168): 83-91.
https://doi.org/10.1162/octo_a_00350
Rezensionen von Büchern & Ausstellungen
Vogl, J. 2019. Review of Michel Foucault: Les aveux de la chair. Riss – Zeitschrift für Psychoanalyse, (90): 171-173.
Andere
Vogl, J. 2021. Informationen über Geld sind wichtiger als Geld selbst geworden. Interview. Philosophie Magazin,
https://www.philomag.de/artikel/joseph-vogl-informationen-ueber-geld-sind-wichtiger-als-geld-selbst-geworden
Vogl, J. 2019. (History of) Economic Knowledge Freed from Determinism. An Interview with Joseph Vogl. Erasmus Journal for Philosophy and Economics, 12 (1), 73-92.
https://doi.org/https://doi.org/10.23941/ejpe.v12i1.409
Preise & Awards
Vogl, J. 2022. Günther Anders-Preis für kritisches Denken.
https://www.guenther-anders-gesellschaft.org/anders-preis
Beiträge in TV & Radio
Vogl, J. Globaler Ausnahmezustand - Visionen, Dystopien und Diskurse. Interview in Radiokolleg Spezial. Radio contribution, Ö1. 18 June 2020.
https://oe1.orf.at/artikel/673834/Globaler-Ausnahmezustand-Visionen-Dystopien-und-Diskurse
Vogl, J. Im Sumpf. Interview. Radio contribution, ORF, Radio FM4. 17 May 2020.
https://fm4.orf.at/player/20200517/4IS
Vogl, J. Wie Internetkonzerne den öffentlichen Raum privatisieren. Moderation by Ute Welty. Radio contribution, Deutschlandfunk Kultur. 3 January 2020.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kulturwissenschaftler-joseph-vogl-wie-internetkonzerne-den.1008.de.html?dram:article_id=467157
Vogl, J. Einüben ins Paradies. Nachdenken über 1989. Gesprächsbeitrag. TV contribution, BR3. 5 November 2019.
https://www.ardmediathek.de/br/player/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzJkOGM3MGNlLTkwZDctNDI2OC05YjYzLTFkOWYyMWJiYTIzZQ/
Vogl, J. Unfertig. Eine unvollendete Sendung. Interview by Julius Stucke. Radio contribution, Zeitfragen/Deutschlandfunk Kultur. 8 January 2019.
Vogl, J. Gespräch mit Joseph Vogl. TV contribution, 3sat. 12 June 2017.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/gespraech-mit-joseph-vogl-100.html
Presseartikel
Peltzer, U., Vogl, J. 2020. »Die Verteidigung einer Geschichte. Ein Gespräch zwischen Ulrich Peltzer und Joseph Vogl.« Text+Kritik, 1 April 2020.
https://www.literaturport.de/literaturzeitschriften/register/ausgabe/text-kritik-22020/
Vogl, J. 2020. »Dem Rausch des Epochalen mißtrauen.« Interview. Monopol Magazin, 1 April 2020.
https://www.monopol-magazin.de/joseph-vogl-coronakrise
Vogl, J. 2020. »Die Moral interveniert, wenn man nicht weiterweiß.« Interview by Tomasz Kurianowicz. Die Welt, 24 April 2020.
https://www.welt.de/kultur/plus207440963/Joseph-Vogl-Die-Moral-interveniert-wenn-man-nicht-weiterweiss.html
Vogl, J. 2020. »Klassenfragen.« Presseportal der Humboldt-Universität zu Berlin, 17 January 2020.
https://www.hu-berlin.de/de/pr/themen/klassenfragen-folge-5-ist-eine-klassenlose-gesellschaft-moeglich
Vogl, J. 2020. »Zur Krise des Regierens.« Interview. Future Histories, 5 April 2020.
https://www.futurehistories.today/#episoden-rp
Vogl, J. 2019. »Joseph Vogl über Berliner Immobilienmarkt: ›Das ist eine Bereicherungsmaschine‹.« Interview. Berliner Zeitung, 21 September 2019.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/joseph-vogl-ueber-berliner-immobilienmarkt-das-ist-eine-bereicherungsmaschine-li.35843