Dr. Kerstin Germer

Kerstin Germer studierte Literatur- und Musikwissenschaft in Bamberg, Florenz und Berlin.
Nach der Promotion hat sie zunächst in Großbritannien gelebt und gearbeitet, wo sie für das Goethe-Institut in London und den internationalen Wissenschaftsverlag John Wiley & Sons in Oxford tätig war. Von 2015 bis 2018 war sie Editorische Koordinatorin am Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor« und verantwortete im Anschluss bei »Matters of Activity« den Bereich Forschungsdatenmanagement und Publikationen.
Seit 2022 ist sie die Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Clusters.
Exzellenzcluster
»Matters of Activity«
Humboldt-Universität zu Berlin
Sophienstr. 22a
10178 Berlin
Monographien & Bücher
Germer, K. 2012. (Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte. Uwe Timms narrative Ästhetik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Artikel in Sammelbänden
Germer, K. 2019. »Publizieren. Ein Bericht aus der interdisziplinären Wissensvermittlung.« In Experimentieren. Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung, edited by Marguin, S., Rabe, H., Schäffner, W., Schmidgall, F. Bielefeld: transcript, 264–274.
http://doi.org/10.14361/9783839446386-019
Germer, K. 2018. »What’s the CLOU. Prototypes for a New Journal Format by the Interdisciplinary Laboratory "Image Knowledge Gestaltung".« In Kultur und Informatik: Hybrid Systems, edited by Busch, C., Kassung C., Sieck J. Glückstadt: VWH Verlag, 147–158.
Germer, K. 2012. »Zwischen Politisierung und Ästhetisierung – Der Tod Benno Ohnesorgs in den Romanen Uwe Timms.«
Germer, K. 2011. »„Der Fortschritt in der Geistigkeit“: Schönbergs Oper Moses und Aron in der Perspektive von Freuds Moses-Studie.« In Erzeugen und Nachvollziehen von Sinn. Rationale, performative und mimetische Verstehensbegriffe in den Kulturwissenschaften, edited by Zeck, M., Jüngling, M. München: Wilhelm Fink, 331-344.
http://doi.org/10.30965/9783846745212_022
Germer, K. 2010. »Die fünfte Dimension. Fiktives und Imaginäres in John von Düffels "Hotel Angst".« In Familien Erzählen. Das literarische Werk John von Düffels, edited by Catani, S., Marx, F. Göttingen: Wallstein, 179-193.
Artikel
Germer, K. 2013. »A Forgotten Gem. Alfred Döblin: Die Ermordung einer Butterblume. Gesammelte Erzählungen (The Murder of a Buttercup and other stories).« New Books in German, 34: 38.
Germer, K. 2012. »(Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte. Erzählstrategien in ausgewählten Romanen Uwe Timms.« In Uwe Timm, special issue. TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur, 195: 84-92.