Prof. Dr. Claudia Blümle

Claudia Blümle ist seit 2014 Professorin für Geschichte und Formtheorie am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von 2009 bis 2014 lehrte sie Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster, wo sie von 2010 bis 2014 auch als Vizerektorin für Wissenschaftliche Studien und Forschung tätig war.
Seit 2012 ist Claudia Blümle Mitherausgeberin der Zeitschrift »Regards croisés. Deutsch-französisches Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte und Ästhetik«.
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Georgenstraße 47
10117 Berlin
Sammelbände & Ausstellungskataloge
Bruhn, M. ed. 2021. Kältebilder. Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt. Edited by Müller-Helle, K., Blümle, C., Bredekamp, H., Bruhn, M. Bildwelten des Wissens 17. Berlin: De Gruyter.
https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110746952/html?lang=de
Blümle, C., Mareis, C., Windgätter, C. eds. 2019. Visuelle Zeitgestaltungen. Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Berlin/Boston: Akademie Verlag.
Artikel in Sammelbänden
Blümel, C., Lazardig, J. 2022. »Foyer BRD. Zum Verhältnis von Theaterbau, Kunst und Öffentlichkeit in der Nachkriegszeit.« In Zoltán Kemény. Das Raumkunstwerk für die Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main, edited by Oswalt, P. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 28 - 45.
Blümle, C. 2020. »Das Bild ›chronometrisieren‹. František Kupkas Mesure de temps (1934).« In Visuelle Zeitgestaltung, »Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik« series, Bredekamp, H., Bruhn, M. (eds), edited by Blümle, C., Mareis, C., Windgätter, C. Berlin: De Gruyter, 94-99.
Blümle, C. 2020. »La dolce vita. Lacans film- und bildtechnische Umwelten.« In Milieu Fragmente. Technologische und ästhetische Perspektiven, edited by Ludewig, R., Seppi, A. Leipzig: Spector Books, 276-283.
Blümle, C. 2020. »Schwarzer Glanz. Die materialisierten Schattenbilder von Oliver Thie.« In Oliver Thie. Die Wahrheit über den Ursprung der Welt. Exhibition catalogue, Tieranatomisches Theater, Berlin, edited by Sattler, F., Thie, O. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, 8-15.
Blümle, C. 2019. »Chronogenese. Formästhetik und Wahrheit in der Kunst Ferdinand Hodlers.« In Formbildung und Formbegriff. Das Formdenken der Moderne, edited by Klammer, M., Maskarinec, M., Ubl, R., Villinger, R. München. 61-92.
Blümle, C. 2019. »Creating Art Access in the Public Space: On the Cartographical Configuration of the Skulptur Projekte Münster (1977-2017).« In Public Matters. Debates & Documents from the Skulptur Projekte Archives, (Ausstellungskatalog LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster), edited by Arnhold, H., Frohne, U., Wagner, M. Köln. 109-134.
Blümle, C. 2019. »Kunstzugänge im öffentlichen Raum. Zur kartografischen Gestaltung der Skulptur Projekte Münster (1977-2017).« In Public Matters. Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv, (Ausstellungskatalog LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster), edited by Arnhold, H., Frohne, U., Wagner, M. Köln. 109-134.
Blümle, C. 2017. »Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns.« In Innen – Außen – Anders. Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault, edited by Drews, A-C., Martin, K. D. Bielefeld: Transcript Verlag, 67-96.
Blümle, C. 2017. »Growth on Stone. On Paul Klee’s Mineral Collection.« In +ultra. knowledge & gestaltung, edited by Doll, N., Bredekamp, H., Schäffner, W. Leipzig: E.A. Seemann, 103-110.
Blümle, C. 2017. »Hier- Schau hin. Überzeugungsfiguren im Bild.« In Über Zeugen. Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure, edited by Däumer, M., Kalisky, A., Schlie, H. Paderborn: Wilhelm Fink, 167-193.
Blümle, C. 2017. »Von Bild zu Bild. Serie und Klassifikation in Théodore Géricaults Monomanenporträts.« In Serie und Serialität. Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft, edited by Scholtz, G. Berlin: Reimer Verlag, 31-58.
Blümle, C. 2016. »Infinite Folds. El Greco and Deleuze’s Operative Function of the Fold.« In On Folding. Towards a New Field of Interdisciplinary Research, edited by Schäffner, W., Friedman, M. Bielefeld: Transcript Verlag, 77-91.
Blümle, C. 2016. »Secret Topology: Lacan’s Optical Models and Schemata as a Combination of Mathematics, Media, and Art.« In Psychoanalysis: Topological Perspectives, edited by Friedman, M., Tomšič, S. Bielefeld: transcript, 127-151.
Blümle, C. 2016. »Wachstum auf Stein. Paul Klees Mineraliensammlung.« In +ultra. gestaltung schafft wissen, edited by Doll, N., Bredekamp, H., Schäffner, W. Leipzig: E.A. Seemann, 103-111.
Blümle, C. 2014. »Farbe – Form – Rhythmus.« In Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, edited by Günzel, S., Mersch, D. Stuttgart: J.B. Metzler, 340-346.
Blümle, C. 2008. »Der allgegenwärtige Blick des Richters: Juridische Evidenz bei Albrecht Dürer und Lucas Cranach d. Ä.« In Movens Bild. Zwischen Evidenz und Affekt, edited by Boehm, G., Mersmann, B., Spiess, C. München: Wilhelm-Fink Verlag, 409-430.
Artikel
Blümle, C. 2008. »The Omnipresent Eye of the Judge – Juridical Evidence in Albrecht Dürer and Lucas Cranach the Elder.« In Law and Visual Culture, special issue. Parallax, 14 (4): 42-54.
https://doi.org/10.1080/13534640802416751
Ausstellungen
Winkler, C., Blümle, C. (project leaders, curatorial leaders), Kim, Y., Le Calvé, M., Miodragović, N., Samuel, N., Stein, C. (concept, curators), Trabandt, M.-L., Ladik, L. (project assistants). Stretching Materialities – Hidden Activities in Objects and Spaces. Exhibition. Cluster of Excellence »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin. Tieranatomisches Theater, Berlin. 16 September 2021 - 4 March 2022.
https://www.matters-of-activity.de/en/activities/6006/exhibition-stretching-materialities
Ausstellungsbeiträge
Blümle, C., Stein, C., von Herrmann, H.-C. with Studio Above&Below. »Die Umgebung der Wörter - Ausstellung eines. VR-Installation based on Walter Höllerers roman ›Die Elephantenuhr‹.« At the exhibition: Sprache im technischen Zeitalter. Technische Universität Berlin and Berlin University of the Arts. 17 November 2022 - 4 February 2023.
https://www.matters-of-activity.de/en/activities/9422/interactive-vr-installation-die-umgebung-der-wrter-ausstellung-eines-romans
Talks & Präsentationen
Blümle, C. Öffnen und Schließen. Zur Medialität des Vorhangs in der zeitgenössischen Kunst. Talk at the MoA Talks. Interdiciplinary Lecture Series, MoA Design Research Studios »CLIMADE - Textile as Climatic Device«. weißensee school of art and design berlin. 7 November 2022.
https://kh-berlin.de/projekte/projekt-detail/3695
Heimann, P. K., Blümle, C. Max Imdahls ›Arbeitergespräche‹. Reenactment. Talk at the Workshop: Was bleibt von Imdahl?, Ruhruniversität Bochum. 15 December 2022.
Blümle, C. Aus dem Atelier. Eine Bildgeschichte und Bildtheorie der leeren Leinwand. Humboldt-Universität zu Berlin. 12 February 2020.
http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/veranstaltungen/ringvorlesung-bildgeschichte-prof-dr-claudia-bluemle/
Blümle, C. Schwarzer Glanz. Die materialisierten Schattenbilder von Oliver Thie. Talk at the Tieranatomisches Theater. Virtual. 14 October 2020.
https://www.matters-of-activity.de/en/activities/2650/lecture-by-prof-claudia-blmle-schwarzer-glanz-die-materialisierten-schattenbilder-von-oliver-thie
Events & Workshops
Blümle, C., Burchert, L., Schönsee, R. Atem. Gestalterische, ökologische und soziopolitische Dimensionen. 1900–Gegenwart. the Department of Art & Visual History, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin. 11 September 2019 - 13 September 2019.
https://www.matters-of-activity.de/en/activities/408/atem-breath
Teaching & Kurse
Heimann, P. K., Blümle, C. Farbe. Lektürekurs Max Imdahl. Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte. 1 October 2022 - 31 March 2023.