Matters of Activity bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Vorträge und Gespräche mit Regine Hengge, Wolfgang Schäffner und Matthias Staudacher
Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften präsentierten sich die sieben Berliner Exzellenzcluster am 2. Juli im Humboldt Labor: Im Rahmen der Reihe »Meet the Scientist« stellten Wissenschaftler:innen ihre herausragenden Forschungsprojekte vor - im Dialog mit der Öffentlichkeit. Für »Matters of Activity« sprachen Regine Hengge und Wolfgang Schäffner von 19:30-20 Uhr über das »Active Curtain Project«, eine laufende Versuchsanordnung im Eingangsbereich des Humboldt Labors, die mit dem Raumklima interagiert.
Darüber hinaus konnte im Institut für Physik in Adlershof der »Cube of Physics« besichtigt werden. Die raumgreifende Kunstinstallation und ein Vortrag gingen unter anderem der Frage nach, ob sich das gesamte Wissen der Physik in einem Würfel darstellen lässt. Der »Cube of Physics« am Institut für Physik & IRIS Adlershof wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturwissenschaften und dem Exzellenzcluster »Matters of Activity« entwickelt. Interessierte waren herzlich eingeladen, an der Vorlesung von MoA Mitglied Matthias Staudacher von 18–19 Uhr teilzunehmen.
Zur Website der Langen Nacht der Wissenschaften geht es hier.
Das vollständige Programm der Veranstaltung im Humboldt Labor mit allen Beiträgen ist hier einzusehen.
Mehr Informationen zur Ausstellung des Cube of Physics hier.