Das Wohl-Temperierte Hygrometer
Klangperformances begleitend zur Ausstellung »Stretching Materialities«
Das »Wohl-Temperierte Hygrometer« der Künstlerin und Architektin Anna Kubelík ist eine installative und konstruktive Skulptur aus dem Jahr 2013. Der Titel verrät den hybriden Charakter des Werks: Einerseits hat die Künstlerin es als geometrische Interpretation des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach konzipiert, indem sie sehr direkte und präzise Bezüge zu diesem für Tasteninstrumente grundlegenden Werk herstellt. Zum anderen ist die Konstruktion ein Messinstrument, mit dem sich verändernde atmosphärische Bedingungen im umgebenden Raum angezeigt werden. Die konzeptionelle Grundlage des Werkes basiert also sowohl technisch als auch künstlerisch auf dem Messen, Temperieren oder Stimmen – wie es in der Musik geschieht – und dem Erfassen und Anzeigen von unsichtbaren Umweltbedingungen im Raum – was sonst von technischen Apparaten geleistet wird.
Die Skulptur besteht aus mehr als viertausend Einzelteilen, die jeweils mehrfach von Hand aus Eschen- und Kiefernholz sowie Rosshaar, Bleigewichten und Aluminiumverbindungen geschnitten, gefeilt, gebohrt, gestanzt und bemalt wurden.
In der nunmehr dritten und letzten Version der Arbeit entwickelte Anna Kubelík gemeinsam mit dem Schlagzeuger und Klangkünstler Oliver Schmid eine Klangperformance, in der Schmid sowohl die Bestandteile der Installation als auch die Räume selbst durch sein Spiel zum Klingen und Schwingen bringt. Ausführlichere Informationen zu Skulptur und Performance in Deutsch und Englisch finden Sie here.
Die Klangperformances im Objektlabor begleiten die Ausstellung Stretching Materialities des Exzellenzclusters »Matters of Activity«, die im angrenzendenden Tieranatomischen Theater zu sehen ist, und werden von einer Einführung und einem Gespräch umrahmt, das von Christiane Bail und Matthias Seidel von drj art projects, einem kuratierten Kunstraum für zeitgenössische Konzept- und Minimal Art in Berlin, moderiert wird.
Nächste Termine
Freitag, 21. Januar 2022 18:00 Uhr (ausverkauft)
Freitag, 21. Januar 2022 19:00 Uhr (Finissage)
Eine Anmeldung zu den Performances an den jeweiligen Terminen ist hier möglich.
Die Veranstaltung findet mit den 2G+-Regularien statt.
Wir bitten um Verständnis, dass es pandemiebedingt nur eine begrenzte Teilnahmekapazität für die Performanceveranstaltung pro Termin gibt und zudem vorab eine verbindliche Anmeldung notwendig ist.
Das »Wohl-Temperierte Hygrometer« war Teil der Berlin Science Week 2021. Für eine Übersicht aller Beiträge des Exzellenzclusters »Matters of Activity« am internationalen Wissenschaftsfestival siehe hier.
Gerlachbau
Gerlachbau der Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord
Herrmann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Philippstr. 12
10115 Berlin