Matters of Activity Film im Humboldt Labor
Cluster-Video jetzt online
Der Exzellenzcluster »Matters of Activity« ist mit einigen spannenden Exponaten in der Auftaktausstellung »Nach der Natur« im Humboldt Labor der Humboldt-Universität zu Berlin vertreten. Eine Einführung zum Cluster können Sie sich nun bereits vorab direkt hier auf dieser Seite ansehen. Schauen Sie nun das Video in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln oder in leichter Sprache.
Deutsch mit englischen Untertiteln
Deutsch mit Untertiteln in leichter Sprache
Was Sie sehen (in der Reihenfolge des Erscheinens):
1. Bewegungsmuster eines Biofilms. Copyright: Cécile Bidan
2. Rasterelektronenmikroskopie eines Biofilms: Escherichia coli eingebettet in amyloide Fasern. Copyright: Diego Serra und Regine Hengge
3. Cellulose in E. coli Biofilm. Copyright: Diego Serra & Regine Hengge
4. Rasterelektronenmikroskopie des Biofilms: Escherichia coli eingebettet in pEtN-Zellulose. Copyright: Diego Serra und Regine Hengge
5. Röntgenaufnahmen eines Druckholzschnittes beim Trocknen. Copyright: Michaela Eder
6./7./8./9./10. Prozesse des Filterns – Selektieren: Farbfächer. Copyright: Veronika Aumann and Thomas Ness
11. Verschiedene Webtechniken in »The Bark Project« von Charlett Wenig und Johanna Hehemeyer-Cürten. Copyright: Patrick Walter, MPIKG
12. Kleidung aus dem Abfallprodukt Baumrinde – »The Bark Project« von Charlett Wenig und Johanna Hehemeyer-Cürten. Copyright: Patrick Walter, MPIKG
13. Webprozess eines Streifens aus Wildseide und mit in Indigo gefärbter Baumwolle. Copyright: Salif Sawadogo
14. Eine Spindel, mit der die Wildseide in Westafrika gesponnen wird. Copyright: Laurence Douny
15. Fadenmaterial aus Wildseide. Copyright: Laurence Douny
16. Seidenkokon wie er in der westafrikanischen Gemeinschaft der Marka Dafing für die Herstellung von Frauenkleidung benutzt wird. Copyright: Laurence Douny (1) & Copyright: Michelle Mantel (2)
17. Biofilm Copyright: Regine Hengge
18. »Active Curtain Project«. Ein Vorhang aus Bakterien. Copyright: Bastian Beyer und Iva Rešetar
19. Elena Eulitz, Extension Charm (2019/2020). Copyright: weißensee kunsthochschule berlin, Photo: Christiane Sauer
20. Liquid Lacquer. Entwurf: Luis Magg aus »Scaling Nature (1): Wrinkles«. Copyright: weißensee kunsthochschule berlin
21. Gefalteter E Coli-Biofilm, der Zellulose herstellt. Copyright: Diego Serra & Regine Hengge
22./ 23./ 24. Stone Web – Räumliches Modulsystem aus Basaltfaser an der weißensee kunsthochschule berlin, Idalene Rapp, Natascha-Katharina Unger, Christiane Sauer. Copyright: weißensee kunsthochschule berlin, I. Rapp, N. Unger
25. Projekt »Column« von Bastian Beyer und Daniel Suarez aus dem Jahr 2018. Bakterielle Versteinerung einer gestrickten und gestaffelten Konstruktion. Nach der Behandlung mit den Bakterienkulturen ist die Konstruktion solide. Copyright: Bastian Beyer
26. The Flip. Entwurf: Xingwen Pan aus dem Projekt »Scaling Nature (1): Wrinkles«. Copyright: weißensee kunsthochschule berlin
27. Faltiger E Coli Biofilm zur Herstellung von Zellulose. Copyright: Diego Serra & Regine Hengge Precon. Copyright: Lucius Fekonja
28. Alpen. Copyright: Antje Nestler
29. Sticky Stacks. Entwurf: Serafina Baucken, Eva Eckert, Jojo Shone aus dem Projekt »Scaling Nature (2): Fibers, Muscles and Bones«. Copyright: Mareike Stoll, weißensee kunsthochschule berlin
30. JoinedUp. Entwurf: Antonia Dönitz, Carlotta Scholz und Carla Santos Thomas aus dem Projekt »Scaling Nature (2): Fibers, Muscles and Bones«. Copyright: Mareike Stoll, weißensee kunsthochschule berlin
31./ 32. Entwürfe von aus dem Projekt »Scaling Nature (2): Fibers, Muscles and Bones« Copyright: Mareike Stoll, weißensee kunsthochschule berlin