»Magic Circle«
Symposium zum interdisziplinären Austausch am 25. Februar 2021
In der Erkenntnisproduktion sind Gestaltungsprozesse grundlegend, obwohl die experimentellen Settings in den Wissenschaften, in den Künsten, im Design sich unterscheiden in Annahmen, Durchführung und Schlussfolgerungen. Aber die Reichhaltigkeit des Materials, seine Eigenschaft, sich selbsttätig verändern zu können, seine aktive Wirkung auf den Umraum sowie seine reaktive Ausformung auf Kräfte und Energien ermöglichen anderen Wissensdomänen unmittelbare Anknüpfungspunkte und geben ihnen Anregungen zu eigener oder gemeinsamer Wissensproduktion.
Das Symposium »Magic Circle« wird durchgeführt vom Forschungskreis der weißensee kunsthochschule berlin (khb) in Zusammenarbeit mit »Matters of Activity«, unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Petruschat. Es will den Austausch zwischen den Wissenskulturen der Natur-, Ingenieurs-, Lebens- und Geisteswissenschaften auf der einen und den Forschungsaktivitäten im Design sowie den Künsten auf der anderen Seite weiterentwickeln. Hierzu sind Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen zu den Projektpräsentationen geladen. Mit ihnen sollen neue Perspektiven provoziert und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit eröffnet werden. Dabei stehen auch Methoden der performativen Forschung zur Diskussion.
Das Online-Symposium wird interaktiv mit den zeitgleich in der »Kunsthalle« der khb ausgestellten 12 Forschungsbeiträgen verschränkt. Verschiedene Mitglieder von »Matters of Activity« beteiligen sich an dem Austausch, zum Beispiel Dr. Lorenzo Guiducci mit »Self-Shaping Textiles« und Felix Rasehorn mit »Tesselated Material Systems«.
Online Symposium am 25. Februar 2021
Am Symposium kann hier über Zoom teilgenommen werden.
Code: 962720
Ausstellung: 24.-26.Februar 2021
KUNSTHALLE am Hamburger Platz
Gustav-Adolf-Straße 140
13086 Berlin
Anmeldung unter: hello [at] forschungskreis.com
Mehr Informationen zum Symposium gibt es unter http://forschungskreis.com/event/magic-circle/.