Coworking Materials. Für einen aktiven Materialismus
Gemeinsame Tagung des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften, der Kunstuniversität Linz und »Matters of Activity«
In Gestaltung, Kultur- und Naturwissenschaften manifestiert sich in den letzten Jahren eine anticartesianische Wendung, die die Trennung in aktive res cogitans und passive res extensa bestreitet und die materielle Welt als (mit)handelnd begreift. Die Tagung vom 8.–9. Oktober beschäftigt sich mit ästhetischen und politischen Konsequenzen dieser Wende, in Gestaltungspraxen und Denkprozessen. Auslöser und Folgen dieser Wende sind vielfältig: Labors der Biologie, Robotik, Materialforschung, aber auch Design und Künste experimentieren mit aktiven Materialien. Nachhaltigkeitsstrategien nutzen Mechanismen der Regeneration und zugleich kommen lebensnotwendige Prozesse der Zersetzung und Dekomposition in den Blick. Wir fragen danach, wie sich die neuen Materialismen zu »alten Materialismen«, etwa dem marxistischen, verhalten. Was verändert sich, wenn das Material selbst arbeitet und der Mensch mit seiner Arbeit nicht mehr der Natur und ihren Stoffen gegenübersteht, sie konsumiert und „verbraucht“? Welche politischen Visionen enthält dieser aktive Materialismus? Was lehrt er über Arbeits- und Geschlechterverhältnisse? Über Gestaltung, die nicht mehr nur menschliche Entwürfe realisiert? Welche Strategien der Aktivierung und Passivierung zeigen sich in Natur und Kulturgeschichte? Konkrete Verfahren und Techniken werden diskutiert: Filtern, Weben, Züchten, Dekomponieren, Fermentieren, Wässern, Trocknen, Verschmelzen von Code und Material in der Sensorik.
Konzeption: Karin Harrasser (Linz), Thomas Macho (Wien) und Wolfgang Schäffner
Keynote Speaker*: Carolin Bohlmann (Wien), Didier Debaise (Brüssel) and Claudia Mareis
Mehr Informationen zum Event gibt es auf www.ifk.ac.at.
Bitte beachten Sie:
Die Tagung findet mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Teile der Tagung werden zusätzlich per Webex übertragen. Link unter: www.ifk.ac.at
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Veranstaltung ist verpflichtend
vorgeschrieben. Informationen zu den aktuellen Covid-19 Hygiene- und Sicherheitsvorschriften finden Sie auf
www.ufg.at.
Kunstuniversität Linz
Domgasse 1
Audimax
4020 Linz