Matters of Writing
3. Open Design – Academic Encounters Online
Versteht ihr euch selbst als Autor*innen?
Diese Frage stellte Laura (Violeta) Colombo, Dozentin im Masterstudiengang Open Design der Universidad de Buenos Aires in der dritten Sitzung von »Open Design - Academic Encounters Online«.
Eine kurze Stille, Kopfschütteln, gefolgt von schüchternen Handzeichen. Wieso fällt es uns schwer uns als Autor*innen zu verstehen und uns auch als solche darzustellen? Was macht gutes Schreiben überhaupt aus? Warum schreiben wir, was schreiben wir und wie schreiben wir eigentlich? Das waren einige der zentralen Fragen der Online-Begegnung dieser Woche, die von Maxime Le Calvé, Research Associate bei »Matters of Activity«, in Zusammenarbeit mit Laura (Violeta) Colombo, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des CONICET (Nationaler Rat für wissenschaftliche und technologische Forschung von Argentinien) durchgeführt wurde.
Texte, die wir lesen, sind das Ergebnis von vielen einzelnen Schritten und Überarbeitungen. Gutem Schreiben zu Grunde liegende Schreibroutinen und Kollaborationen bleiben oft im Verborgenen. Wie können unsere unterschiedlichen Hintergründe, Bildungs- und Berufswege unsere Schreibpraxis bereichern? Genres, Entwürfe, Textbegriff, Themen, Methoden und Technologien, Kontinuität und Kreativität sind Aspekte des individuellen und kollektiven Schreibprozesses, wie er im Kontext des internationalen und interdisziplinären Masterstudiengangs »Open Design« gelehrt wird.
Wenn Sie an der Aufzeichnung der Sitzung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Programmkoordinatorin Hannah Grosser.