Be_hinderte Natur
Vortrag von Siegfried Saerberg und Robert Stock im Humboldt Labor
Natur und Be_hinderung sind eng miteinander verbunden. In den Begriffen spiegelt sich die Beschädigung, aber auch Vielfalt unserer Welt. Die Krise von Naturkulturen – ihre Be_hinderung – ist die Folge globalisierter Ökonomien und Klima_Un_Gerechtigkeiten. Versuche von Heilung und Wiederherstellung knüpfen sich ebenso an sie wie Proteste und künstlerische Interventionen, die auf andere Zukünfte abzielen. Doch wie nachhaltig sind Zugänge zur Klimakrise, die auf einen visuellen Anthropozentrismus und die Idee der Naturbeherrschung setzen? Muss nicht das Riechen, Tasten und Hören in den Vordergrund gerückt werden, um einem vielfältigen und Lebewesen-nahen Wahrnehmungswissen Platz einzuräumen?
Mit ihrem Vortrag am 17. Juni um 19 Uhr sind Siegfried Saerberg, Professor für Disability Studies und Teilhabeforschung, und Clusterprofessor Robert Stock Teil der Langen Nacht der Wissenschaften im Humboldt Lab zum Thema »Klima_in_Ungerechtigkeiten«.
Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Zugang zur Veranstaltung ist für alle Inhaber:innen eines Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften möglich. Mehr Infos und Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften hier.
Humboldt Labor
im Humboldt Forum
Schloßplatz
10178 Berlin